Schnell raus aus dem Markt oder doch eher mutig investieren? Auf Einbrüche wetten oder Kaufgelegenheiten nutzen?
Angesichts der neuesten Turbulenzen an der Börse kommen selbst erfahrene Anleger ins Zweifeln. Kein Wunder bei der Vielzahl verschiedenster Ratschläge und Expertenmeinungen!
Worauf Anleger tatsächlich vertrauen können, habe ich – auch durch die ökonomische Brille des BDVB – Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. – im Gastbeitrag bei Finanztreff.de erklärt. >> Zum Artikel


Seit acht Jahren steigen weltweit die Aktien. An der Technologiebörse
Prognosefreie Anlagestrategien sind bei Anlegern beliebt, weil sie bei geringem zeitlichen Aufwand eine höhere Rendite in Aussicht stellen. Die Börsenhistorie zeigt jedoch, dass die Rechnung nicht immer aufgeht und das Risiko immens hoch sein kann, wenn die Anleger den Ein- und Ausstiegszeitpunkt nicht kennen – denn Gewinne zu realisieren ist nun mal das Bestreben eines jeden Anlegers.
Sollten Sie einfach breit streuen und abwarten oder besser die Märkte und ihre Entwicklungen analysieren um dann zyklisch zu investieren –Sie haben als Anleger die freie Wahl. Was viele dabei jedoch unterschätzen: Wirklich erfolgreich ist ohnehin nur, wer die Zusammenhänge der unterschiedlichen Branchen die innerhalb der Börsenzyklen bestehen berücksichtigt und die Hinweise beachtet die auf